Longevity - *Gesund alt werden*

bezieht sich auf meine bewusste Entscheidung, bestimmte Aspekte meines Lebensstils zu verändern, um meine Gesundheit, mein Wohlbefinden und meine Lebensqualität zu verbessern. Dies umfasst die bestimmten Bereiche Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, Schlaf, soziale Beziehungen und mentale Gesundheit.

Dabei ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und zu wissen wie diese zu beseitigen sind! Und man muß fest dahinter stehen, dies auch zu wollen!

 1. Ernährung
 Mit meiner ausgewogenen Ernährung, die jetzt wieder reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist, konnte ich das Risiko für chronische Krankheiten senken und mein allgemeines Wohlbefinden wieder fördern. Ich führte eine Portionskontrolle ein, um auch eine Überernährung zu vermeiden. So schaffte ich es mein gesundes Gewicht zu halten.
Den Zucker- und Salzkonsum reduzierte ich,  inzwischen ganz zuckerfrei, was zu einer besseren Herzgesundheit und einem geringeren Risiko für Diabetes führte. 
* Bei falscher Ernährung nützt die Medizin nichts und bei richtiger Ernährung brauchen wir die Medizin nicht *- altes Ayurvedisches Sprichwort*.

 2. Bewegung
Meine regelmäßige körperliche Aktivität von mindestens 60 Minuten moderate aerobe Aktivität pro Tag, senkte ebenso das Risiko für mein Herz, Diabetes und andere chronische Erkrankungen.
Mein Krafttraining und ergänzende Übungen zur Stärkung meiner Muskulatur waren sehr wichtig, um meine Knochengesundheit zu fördern und meinen Stoffwechsel wieder anzutreiben.
Bei meinen Allta
gsaktivitäten integrierte ich immer mehr Bewegung in meinen Alltag, z.B. durch Treppensteigen, Tanzen, Radfahren, Schwimmen und lange Spaziergänge und Cardiotraining in der Natur.

3. Stressmanagement:

Neue Techniken der Meditation, Yoga und Atemübungen halfen mir, Stress abzubauen und mein emotionales Wohlbefinden wieder zu fördern. Eine gute Organisation meines Alltags sorgten dafür, Stress zu reduzieren und wieder ein Gefühl der Kontrolle zu bekommen. Meine Hobbys und meine Freizeit sind  jetzt wieder Aktivitäten die mir Freude bereiten, Stress abbauen und meine Lebensqualität erhöhen. 


 4. Schlaf
Bei meiner Schlafhygiene musste ich auf eine regelmäßige Schlafroutine achten. Ich schaffte eine angenehme Schlafumgebung und vermied Bildschirme vor dem Schlafengehen. Besorgte mir eine schöne Entspannungs - Regenerationsmusik.

Meine Schlafdauer erhöhte ich zunächst auf 8 Stunden Schlaf pro Nacht, um meine körperliche und geistige Gesundheit zu unterstützen. Wobei sich aber meine Schlafdauer bereits nach kurzer Zeit von früh ins Bett und früh aufstehen veränderte.

 5. Soziale Beziehungen

Die Pflege von meinen Beziehungen wurde auch wieder wichtig für meine soziale Unterstützung, wie auch entscheidend für mein emotionales Wohlbefinden. Ich verbringe wieder Zeit mit Familie und Freunden und habe mir ein neues unterstützendes Netzwerk aufgebaut.

Meine Kommunikation wurde wieder offen und ehrlich, damit wurden Konflikte sofort gelöst und meine Beziehungen gestärkt.

 6. Mentale Gesundheit
Meine Selbstreflexion nahm viel Zeit in Anspruch, um über meine Gedanken und Gefühle nachzudenken. 

7. Psychomatische Deutung meiner Beschwerden 
Besondere psychosomatische Faktoren beachten -Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche

 8. Ziele setzen

Ich setzte mir SMART-Ziele, spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele, um meine Veränderungen zu planen und zu verfolgen.
Ich begann mit kleinen Schritten, erreichbaren Veränderungen, um Überforderung zu vermeiden und um die Motivation aufrechtzuerhalten.


9. Mein  Fazit

Mein Lifestyle Changing ist mein individueller Prozess, der Zeit und Engagement gefordert hat. Es war wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich selbst nicht zu überfordern. Kleine, nachhaltige Veränderungen waren notwendig um langfristig wieder zu einem gesunden und erfüllten Leben zu gelangen, was mit einer höheren Lebenserwartung verbunden ist. 

Die Umsetzung meiner Veränderungen in meinem neuen Lebensstil sorgten wieder für eine Stärkung meines Selbstbewusstseins und gaben mir das Gefühl der Kontrolle über mein Leben zurück. Mein Lifestyle Changing hatte viele positive Auswirkungen auf mein Leben, sowohl physisch als auch psychisch. Es war eine Investition in meine Gesundheit und mein Wohlbefinden.

* Die natürliche Heilkraft in uns ist die größte Kraft zum gesund werden*- Hippokrates -